Gender-Fokus von CARE
Für die Stärkung von Frauen
Gleichstellung der Geschlechter ist ein Fokus von der Arbeit von CARE. Dieser Fokus trägt zur Umsetzung der Menschenrechte bei und führt zu einer effektiven und nachhaltigen Armutsbekämpfung.
Frauen und Mädchen werden darin gestärkt, ihre Rechte einzufordern und ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten zu erweitern und dabei unterstützt, Strukturen und gesellschaftliche Verhältnisse zu verändern, die Benachteiligungen gegenüber Frauen begründen. CARE verfolgt einen transformativen Ansatz, der darauf abzielt, Geschlechterrollen zu reflektieren und zu verändern und die Gleichberechtigung von Männern und Frauen zu fördern.
Die drei Ebenen der Stärkung von Frauen
Auf der individuellen Ebene wird die Handlungsfähigkeit und das Selbstvertrauen von Frauen durch verschiedene Ausbildungen und die Zusammenarbeit mit anderen Frauen in Kleinspargruppen gestärkt. Sie werden darin unterstützt, wirtschaftliche Projekte umzusetzen, ökonomisch unabhängiger zu werden und in politischen Gremien ihre Interessen zu vertreten und ihre Rechte einzufordern.
Auf struktureller Ebene wird die Beteiligung und Repräsentation von Frauen in politischen Gremien, von den lokalen Gemeinden, bis hin zu nationalen Parlamenten, erhöht.
Auf gesellschaftlicher Ebene werden Geschlechterrollen reflektiert und nach und nach sozio-kulturelle Normen verändert, um Benachteiligungen und Diskriminierungen gegenüber Frauen abzubauen.
Mehr über die Geschlechtergleicheit bei CARE


-
CARE International Gender Equality Policy
-
CARE International Safeguarding Policy
-
Erklärung zum Gender-Schwerpunkt in der Arbeit von CARE
-
2015 and Beyond: Action for a just, Gender-equitable and Sustainable Future
-
Tackling the Double Injustice of Climate Change and Gender Inequality
-
Tackling the Double Injustice of Climate Change and Gender Inequality (Deutsche Kurzfassung)