Stärkung der Beteiligung von NGOs im Politikdialog
Damit langfristig die Anliegen der marginalisierten Bevölkerung in Ostafrika von politischer Seite wahrgenommen und mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden, wird das erfolgreiche Politikdialog-Projekt von CARE Österreich, Horizont3000, SOS-Kinderdorf Österreich, dem Österreichischen Roten Kreuz und Caritas Österreich weitergeführt.
29 Organisationen in Uganda, Kenia, Tansania und Ruanda werden mit Trainings und Lern- bzw. Austauschtreffen unterstützt. Ihre jeweilige Kernthemen, z.B. Ernährungssouveränität, Rechte von Kindern/Jugendlichen und Frauen-Empowerment, werden in dieser zweiten Phase des Projekts jeweils weiter bearbeitet. Ziel ist, das Politikdialog-Engagement zu stärken.
Derzeit arbeitet CARE mit dem lokalen Partner WORUDET in Uganda, um zivilgesellschaftliche Organisationen im Norden des Landes zu stärken und Frauen und Mädchen dabei zu unterstützen, ihre Rechte einzufordern. Dadurch soll die lokale Bevölkerung besseren Zugang zu und Kontrolle über Land und Eigentumsrechte erhalten.
Dieses Projekt wird von der Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert.
Partnerorganisationen: GROOTS Kenya, DESECE, SOS Children´s Villages of Uganda, CARE Uganda, WORUDET, MIONET, SOS-Children Villages Tanzania, Kenya Red Cross Society, Rwanda Red Cross Society
Laufzeit: 01.01.2017–31.12.2019
Mehr Informationen zu diesem Projekt (auf Englisch): Hier klicken
Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei: