Veranstaltung: Wie Frauen in Afrika den Klimawandel bekämpfen

Klimagerechtigkeit beginnt mit ihr! Wenn Frauen und Mädchen aktiv an der Bewältigung des Klimawandels beteiligt sind und eine Führungsrolle übernehmen, werden wirksamere und nachhaltigere Lösungen gefunden. So profitieren alle davon. In vielen Ländern tragen Frauen jedoch immer noch die Hauptlast der Klimakrise, ohne dass sie gleichberechtigt an Entscheidungen mitwirken können oder den gleichen Zugang zu Ressourcen haben, die für eine erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel nötig sind.
Seien Sie in der zweiten Woche der CSW66 (Commission on the Status of Women) dabei, wenn Vertreter:innen von Regierungen, der Zivilgesellschaft und multilateralen Organisationen, die in afrikanischen Ländern tätig sind, ihre Erfahrungen teilen. Sie werden konkrete Empfehlungen zur Förderung der Führungsrolle von Frauen und der Gleichstellung der Geschlechter im Bereich der Klimagerechtigkeit vorstellen.
Die Online-Veranstaltung findet am 23. März statt (Beginn: 14h).
Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie hier.
Hier ist der direkte Link zur Anmeldung.
Das ist die Liste der Teilnehmer:innen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Frauen und Mädchen sind einer doppelten Ungerechtigkeit ausgesetzt: Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen sie stärker als Männer und sind darüber hinaus mit Geschlechterungleichheit verbunden. Frauen bringen in der Klimakrise aber auch eine einzigartige Perspektive ein und entwickeln kreative und wirksame Lösungen. Auch darum wird es bei der Online-Veranstaltung gehen.