• Home
  • News
  • Schweres Erdbeben in der Türkei und in Syrien: CARE ist im Noteinsatz

Schweres Erdbeben in der Türkei und in Syrien: CARE ist im Noteinsatz

Foto: UNOCHA/Mohanad Zayat

Das gewaltige Erdbeben im Südosten der Türkei und im Norden von Syrien hat verheerende Zerstörung und große Not hinterlassen. Mehr als 40.000 Menschen sind ums Leben gekommen. Tausende Familien haben alles verloren. Bei eisigem Winterwetter haben sie kein Zuhause mehr. Von vielen Gebäuden im Katastrophengebiet sind nach den Erdstößen in der Nacht zum 6. Februar nur Trümmer geblieben. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht absehbar. Jeden Tag steigt die Zahl der Toten.

Die Verletzten und Überlebenden brauchen dringend Hilfe. In der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien könnten insgesamt mehr als 23 Millionen Menschen vom Erdbeben betroffen sein.        

CARE ist gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort und leistet akute Nothilfe, die bereits rund 155.000 Menschen erreicht hat. Wir versorgen Familien mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, warmer Kleidung, Decken, Heizgeräten und Generatoren. CARE-Nothelfer:innen bieten provisorische Unterkünfte an und stellen sicher, dass die Betroffenen Zugang zu Wasser, sanitären Anlagen und Gesundheitsversorgung haben. In den winterlichen Temperaturen sind Schutzorte für Kinder, Frauen und ältere Personen überlebenswichtig.

Bitte helfen Sie mit einer Spende!

CARE Türkei wird die Menschen im türkischen Katastrophengebiet aber auch im Nordwesten von Syrien mit Hilfe versorgen. „Wir arbeiten weiterhin mit anderen humanitären Gruppen, einschließlich UN-Organisationen, zusammen“, sagt Sherine Ibrahim, Länderdirektorin in der Türkei. Sie ruft zu Spenden für die Finanzierung von wichtiger Soforthilfe auf. „Wir brauchen Unterstützung, damit Menschen, die in der Kälte stehen, Wärme finden, Menschen, die Hunger haben, etwas zu essen bekommen und Kinder, die bereits an Unterernährung leiden, überleben können.“

Viele Menschen müssen sich nun mit dem einrichten, was sie im Schutt ihrer Häuser noch Brauchbares gefunden haben. Auf dem Bild ist ein Kind in Syrien an der Stelle zu sehen, wo früher sein Haus stand.

Foto: Grayscale Media

CARE wird zum Beispiel Decken und Matratzen ins Katastrophengebiet bringen. „In vielen Regionen herrschen derzeit Minusgrade, vielerorts gibt es keine Wasserversorgung. Nahrungsmittel, Wasser, warme Kleidung, sichere Unterkünfte und psychologische Betreuung werden jetzt am dringendsten gebraucht“, sagt Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin von CARE Österreich. „Wir sind besonders besorgt um ältere Menschen, Frauen und Kinder, die Katastrophen wie diese besonders schwer treffen. Da CARE seit vielen Jahren in Gaziantep (Türkei) und Umgebung tätig ist, verfügen wir über die notwendigen Strukturen und die erfahrenen Partner, um rasch zu helfen und möglichst viele Menschen zu unterstützen.“

CARE weist weiter auf die schwerwiegenden Folgen für vertriebene Syrer:innen hin, die in Flüchtlingslagern in vom Erdbeben betroffenen Regionen leben. „CARE leistet seit Jahren Nothilfe für Vertriebene im Norden Syriens und der Türkei. Diese Katastrophe verschärft die humanitäre Situation für die Millionen Menschen, die vor dem Krieg in Syrien geflüchtet sind, zusätzlich.“

Spenden für die Katastrophenhilfe werden dringend benötigt: Kennwort „Erdbebenhilfe Türkei/Syrien“
CARE Österreich Spendenkonto IBAN: AT77 6000 0000 0123 6000 oder online

Foto: Grayscale Media