• Home
  • CARE-Projekt UDAAN in Nepal

Ein Schulabschluss für Mädchen aus sozial schwachen Familien

 

Nur 55 % der Frauen in Nepal können lesen. Diskriminierung und Armut bestimmen den Alltag vieler Frauen und Mädchen. Ein Viertel der Bevölkerung Nepals lebt von weniger als einem US-Dollar am Tag. Mädchen, die zu Randgruppen wie den Dalits, Muslimen oder indigenen Gemeinschaften in Nepal gehören, sind besonders benachteiligt. Viele müssen im Haushalt arbeiten und dürfen nicht in die Schule gehen. Gewalt gegen Frauen ist stark verbreitet und oft werden Mädchen sehr jung zwangsverheiratet.

 

 

Über drei Jahre hat Ragini (13, im Bild links) keine Schule besucht. Mit neun Jahren musste das Mädchen die Schule abbrechen und sich um seine fünf jüngeren Geschwister und den Haushalt kümmern. Ihre Mutter musste den ganzen Tag auf dem Feld arbeiten und war auch oft krank.

 

Mit Bildung zu mehr Selbstbestimmung

Das CARE-Projekt UDAAN ermöglicht 200 Mädchen aus den ärmsten und am meisten sozial ausgegrenzten Familien im Süden Nepals, ihre Schulbildung in einem speziellen Förderprogramm nachzuholen. Neben Englisch, Mathematik und Naturkunde wird auch Wissen über die nepalesische Gesellschaft, politische Institutionen und Ökonomie vermittelt. Die Mädchen erfahren auch, dass es nicht in Ordnung ist, mit 14 gegen seinen Willen verheiratet zu werden oder sexueller Gewalt ausgesetzt zu sein. Nach der CARE-Schule können sie in den regulären Schulbetrieb wechseln.

Foto: CARE

 

 

 

Die Lehrerin an der CARE-UDAAN-Schule ist speziell von CARE ausgebildet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Detailliertere Informationen über das Projekt finden Sie hier im PDF-Format:
Bitte verhelfen Sie armen Mädchen aus Nepal zu einer Schulbildung, damit sie der Spirale aus Armut und Ausbeutung entkommen!

So wirkt Ihre Unterstützung:

Mit € 3.780 finanzieren Sie den UDAAN-Schulbetrieb für eine Klasse von 25 Schülerinnen
für ein ganzes Schuljahr (Lehrerinnengehalt, Miete, Lehrgegenstände, etc.)

Mit € 4.370 stellen Sie allen UDAAN-Schülerinnen Unterrichtsmaterialen wie Schultasche,
Bleistifte, Bücher und warme Schuluniformen zur Verfügung.

Mit € 11.000 ermöglichen Sie allen UDAAN-Schülerinnen eine warme Schulmahlzeit
während der gesamten Laufzeit des Projektes.


Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden:

Mag.ª Eva Draxler, MAS

Ansprechpartnerin für weitere Informationen