Hunger bekämpfen und für Gesundheit sorgen
Die Kleinbauern und Viehhirten im Tschad kämpfen täglich ums Überleben. Extreme Dürren und Sandstürme bedrohen ihre Lebensgrundlagen. Die Ernten fallen immer schlechter aus. Der Tschad zählt zu jenen Ländern der Welt, in denen die düsteren Folgen des Klimawandels längst bittere Realität geworden sind. Über sechs Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Durch Mangelernährung können vor allem bei Kindern unter fünf Jahren Schäden bei ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung entstehen, die nicht mehr gut zu machen sind. Unglaubliche 498.000 Kinder sind so schwer unterernährt, dass ihr Leben am seidenen Faden hängt.

Hassan Siboro (15 Monate) aus Iriba im östlichen Tschad leidet unter akuter Mangelernährung. Spezielle Aufbaukost ist für den Kleinen
überlebenswichtig.
Ernährung und Gesundheit sicherstellen.
CARE stellt Nahrungsmittel sowie spezielle Aufbaukost für Säuglinge und Kleinkinder bereit. Im Bezirk Guéréda in Wadi-Fira unterstützt CARE Gesundheitseinrichtungen und trägt so zur Verbesserung der Gesundheits- und Ernährungsversorgung von Kindern unter 6 Jahren sowie schwangeren und stillenden Frauen bei. Sie erhalten Zugang zu kostenfreier medizinischer Grundversorgung, Vorsorgeuntersuchungen und Betreuung bei akuter Unterernährung.

In diesem CARE-Ernährungszentrum können junge Mütter ihre Kinder mit einem speziellen Brei versorgen, der mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen angereichert ist.
Bitte retten Sie die Familien im Nordosten des Tschads vor quälendem Hunger!
So wirkt Ihre Unterstützung:
Mit € 1.000,- sichern Sie lebensnotwendige Nahrungsmittel und spezielle Aufbaukost für Babys in einem CARE-Ernährungszentrum für mindestens drei Monate.
Mit € 2.000,- statten Sie ein CARE-Gesundheitszentrum mit Material und Geräten für die Erkennung und Behandlung von Unterernährung aus.
Mit € 12.000,- sichern Sie in drei CARE-Ernährungszentren lebensnotwendige Nahrungsmittel und spezielle Aufbaukost für Babys für mindestens ein Jahr.
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden:
Mag.ª Eva Draxler, MAS
Privates Engagement