• Home
  • CARE-Projekt JANO in Bangladesch

Mit Innovation gegen Unter- und Mangelernährung

 

Im Norden von Bangladesch können sich viele Menschen nicht ausreichend ernähren. Über 42 % der Kinder sind aufgrund von Unter- oder Mangelernährung unterentwickelt. Die lokalen Behörden können bestehende Ernährungsprogramme der Regierung alleine nicht umsetzen. Das Wissen innerhalb der Bevölkerung über die richtige Ernährung von Babys, Kindern, Schwangeren und stillenden Frauen sowie über Gesundheit, Hygiene oder klimaschonende Landwirtschaft ist dürftig.

 

 

 

Gesundheitscheck in der Klinik in Rangpur: Ein schneller Blick der Krankenschwester auf das Maßband zeigt, ob das Baby unterernährt ist. 

 

Gesunde Ernährung durch Innovation für Mütter und Babys

Über eine speziell entwickelte Online-Ernährungs-Plattform und die systematisierte Zusammenarbeit mit den öffentlichen Stellen soll die Unter- und Mangelernährung von Kindern unter fünf Jahren gesenkt werden. Die gesunde Ernährung von schwangeren und stillenden Frauen wird gefördert. Über einfache E-Learning Apps erhalten Haushalte auf dem Mobiltelefon Informationen zu Ernährung, Hygiene und Gesundheit. An den Schulen werden entsprechende Module in den Lehrplan aufgenommen. Schulgärten werden angelegt und  klimaschonende Landwirtschaft wird propagiert. Durch gezielte Kooperation mit  Lebensmittelunternehmen wird außerdem das Angebot an hochwertigen Nahrungsmitteln auf den lokalen Märkten verbessert.

Foto: CARE

 

 

 

Mit anschaulichem Material lernen die Mütter in der CARE-Selbsthilfegruppe, wie sie sich und ihre Kinder besser ernähren können.

 

Detailliertere Informationen über das Projekt finden Sie hier im PDF-Format:
Wir bitten Sie um Ihren Beitrag zu diesem Projekt, damit die Kinder in Nord-Bangladesch gesund und ausreichend ernährt werden!

So wirkt Ihre Unterstützung:

Mit € 3.000,- gewährleisten Sie die Gründung und kompetente Betreuung von 75 lokalen Selbsthilfegruppen zu Gesundheits- und Ernährungsthemen.

Mit € 12.000,- ermöglichen Sie uns an 50 Schulen die Einrichtung von einem klimaschonenden Schulgarten und einer ausgestatteten Lern-Ecke mit interaktiven Lernmaterialen über Ernährung, Hygiene, Geschlechtergerechtigkeit und Gesundheit.


Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden:

Mag.ª Eva Draxler, MAS

Ansprechpartnerin für weitere Informationen