Syrische Flüchtlingsfamilien in Jordanien: Endlich wieder Arbeit!
Seit Beginn des Syrienkriegs hat Jordanien ungefähr 1,4 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen. Die meisten leben in Städten und unterhalb der Armutsgrenze. Um zu überleben, müssen immer mehr Familien ihre Kinder zum Arbeiten oder zum Betteln schicken. Aus der Not werden Mädchen oft sehr jung verheiratet, um sie abzusichern. Obwohl sich die Lage der syrischen Familien nicht verbessert hat, wurden in den letzten beiden Jahren die internationalen humanitären Hilfsprogramme in Jordanien zurückgefahren.

Zwei Jahre lang haben Doha (15) und ihr jüngerer Bruder Anwar (beide rechts im Bild) den ganzen Tag recyclebare Metallabfälle gesammelt, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. Anwar spricht kaum mehr ein Wort, seitdem eine Bombe das Haus der Familie in Homs zerstört hat.
Einkommen schaffen.
Mit Unterstützung der Austrian Development Agency (ADA) hilft CARE syrischen Geflüchteten und Jordanier:innen, die in Armut leben, sich neue, langfristige Einkommensquellen zu erschließen. Frauen und Männer, die eine spezielle Berufseignung mitbringen oder ein CARE-Berufstraining gemacht haben, erhalten Business Management- und Marketing-Trainings sowie maßgeschneidertes Business Mentoring, damit sie ihr eigenes Kleinstunternehmen gründen können. CARE ermöglicht auch individuelle Startpakete, finanzielle Zuschüsse und Zugang zu wichtigen Informationen wie Finanzdienstleistungen und Rechtsberatung.

Bara’a (27) konnte mit der Unterstützung von CARE ihr eigenes Mini-Produktionsunternehmen gründen. Sie verkauft selbstgemachte Seifen, Essige und Öle. Hier beim Einkaufen der Zutaten am Markt in Zarqa.
Detailliertere Informationen über das Projekt finden Sie hier im PDF-Format:
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt, damit sich die syrischen Flüchtlinge in Jordanien ein eigenes Einkommen erwirtschaften können!
So wirkt Ihre Unterstützung:
Mit € 5.000 stellen Sie einer Person ausreichend Investitionskapital für die Gründung einer Kleinstunternehmung zur Verfügung (z.B.: Reparaturwerkstätte, Änderungsschneiderei).
Mit € 12.000 sichern Sie 20 syrischen Flüchtlingen, die im Azraq Camp ein CARE-Berufstraining gemacht machen, einen finanziellen Zuschuss und ein Startpaket für ihre Unternehmung (z.B.: Nähmaschine, Werkzeug)
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden:
Mag.ª Eva Draxler, MAS
Ansprechpartnerin für weitere Informationen